Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

von einiger

  • 1 einiger

    Ei|ni|ger ['ainɪgɐ]
    1. m -s, -,|ni|ge|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen (geh)
    unifier
    * * *
    ei·ni·ge(r, s)
    [ˈainɪgə]
    1. sing, adjektivisch (ziemlich) some
    aus \einigerr Entfernung [from] some distance away
    nach \einigerr Zeit after some time [or a [little] while]
    das wird \einigers Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money; (etwas) a little
    mit \einigerm guten Willen with a little goodwill
    2. sing, substantivisch (viel)
    \einigers quite a lot
    ich könnte dir \einigers über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him
    das wird aber \einigers kosten! that will cost a pretty penny!
    dazu gehört schon \einigers an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3. pl, adjektivisch (mehrere) several
    mit Ausnahme \einigerr weniger with a few exceptions
    \einiger Mal several times
    an \einigern Stellen in some places
    in \einigern Tagen in a few days
    vor \einigern Tagen a few days ago, the other day
    4. pl, substantivisch (Menschen) some
    \einiger von euch some of you
    er hat es \einigern erzählt he has told some of them; (Dinge) some
    [nur] \einiger davon [only [or just]] a few of them
    \einiger wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einiger

  • 2 einiger

    ei·ni·ge(r, s) [ʼainɪgə] pron
    1) sing, adjektivisch ( ziemlich) some;
    aus \einigerr Entfernung [from] some distance away;
    nach \einigerr Zeit after some time [or a [little] while];
    das wird \einigers Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money;
    ( etwas) a little;
    mit \einigerm guten Willen with a little goodwill
    2) sing, substantivisch ( viel)
    \einigers quite a lot;
    ich könnte dir \einigers über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him;
    das wird aber \einigers kosten! that will cost a pretty penny!;
    dazu gehört schon \einigers an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3) pl, adjektivisch ( mehrere) several;
    mit Ausnahme \einigerr weniger with a few exceptions;
    \einiger Mal several times;
    an \einigern Stellen in some places;
    in \einigern Tagen in a few days;
    vor \einigern Tagen a few days ago, the other day
    4) pl, substantivisch ( Menschen) some;
    \einiger von euch some of you;
    er hat es \einigern erzählt he has told some of them;
    ( Dinge) some;
    [nur] \einiger davon [only [or just] ] a few of them;
    \einiger wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einiger

  • 3 einiger, s

    ei|ni|ge(r, s) ['ainɪgə]
    indef pron
    1) sing (= etwas) some; (= ziemlich viel) (quite) some

    in éíniger Entfernung — some distance away

    nach éíniger Zeit — after a while or some time

    ich könnte dir éíniges über ihn erzählen, was... — I could tell you a thing or two about him that...

    das wird éíniges kosten — that will cost something

    dazu ist noch éíniges zu sagen — there are still one or two things to say about that

    dazu gehört schon éíniges — that really takes something

    dazu gehört schon éínige Frechheit/éíniger Mut — that takes some cheek (Brit) or nerve/some courage

    mit éínigem guten Willen hätte der Richter ihn freisprechen können — the judge could have given him the benefit of the doubt and acquitted him

    2) pl some; (= mehrere) several; (= ein paar) a few, some

    mit éínigen anderen — with several/a few others

    éínige wenige — a few

    mit Ausnahme éíniger weniger — with a few exceptions

    éínige Mal(e) — a few times, several times

    éínige hundert or Hundert Menschen — a few hundred people

    éínige hunderte or Hunderte von Flaschen — hundreds of bottles, several hundred bottles

    an éínigen Stellen — in some places

    in éínigen Tagen — in a few days

    vor éínigen Tagen — the other day, a few days ago

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einiger, s

  • 4 Relevanz

    f; -, kein Pl. relevance ( für to); für etw. von Relevanz sein have (some) relevance to s.th.
    * * *
    die Relevanz
    relevance; pertinence; relevancy
    * * *
    Re|le|vanz [rele'vants]
    f -, no pl
    relevance
    * * *
    * * *
    Re·le·vanz
    <->
    [releˈvants]
    f kein pl (geh) relevance no pl
    von einiger/wenig \Relevanz of some/little relevance
    * * *
    Relevanz f; -, kein pl relevance (
    für to);
    für etwas von Relevanz sein have (some) relevance to sth
    * * *
    -en (Bedeutung) f.
    pertinence n.
    relevance n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Relevanz

  • 5 Relevanz

    Re·le·vanz <-> [releʼvants] f
    ( geh) relevance no pl;
    von einiger/wenig \Relevanz of some/little relevance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Relevanz

  • 6 Entfernung

    f
    1. (Abstand) distance; (Schussweite) range; aus einer / in einer Entfernung von from / at a distance ( oder range) of; aus der Entfernung from ( oder at) a distance; aus einiger Entfernung from a distance, from some distance away; aus kurzer / großer Entfernung at short ( oder close) / long range, from close to / from a long way away
    2. (Beseitigung) removal, clearing (out)
    3. (Entlassung) dismissal ( aus from), removal (from); aus Schule: exclusion, expulsion
    4. euph. elimination, removal
    * * *
    die Entfernung
    (Abstand) range; way; distance;
    (Beseitigung) ablation; dislodgement; removal;
    (Entlassung) dismissal
    * * *
    Ent|fẹr|nung
    f -, -en
    1) distance; (MIL bei Waffen) range

    man hört das Echo auf große Entfernung ( hin) — you can hear the echo from a great distance or a long way away

    aus or in der Entfernung (hörte er...) — in the distance (he heard...)

    aus kurzer/großer Entfernung (schießen) — (to fire) at or from close/long range

    in einiger Entfernungat a distance

    etw auf eine Entfernung von 50 Meter treffento hit sth at a distance of 50 metres

    2) (= das Entfernen) removal; (aus der Schule) expulsion

    unerlaubte Entfernung (von der Truppe) — absence without leave

    unerlaubte Entfernung von der Schule/vom Posten etc — absence from school/one's post etc without permission

    * * *
    (the space between things, places etc: Some of the children have to walk long distances to school; It's quite a distance to the bus stop; It is difficult to judge distance when driving at night; What's the distance from here to London?) distance
    * * *
    Ent·fer·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Distanz) distance
    auf eine bestimmte \Entfernung from a certain distance
    auf eine \Entfernung von 30 Metern [o auf 30 Meter \Entfernung] from a distance of 30 metres [or AM -ers]
    aus der \Entfernung from a distance
    aus kurzer/einiger \Entfernung from a short/considerable distance
    in beträchtlicher \Entfernung at some [considerable] distance
    in einer \Entfernung von 1 000 Metern at a distance [or range] of 1,000 metres [or AM -ers], 1,000 metres [or AM -ers] away
    2. ADMIN (geh: Ausschluss)
    \Entfernung aus/von der Schule expulsion [from school]
    \Entfernung aus dem Amt removal from office
    3. JUR removal, expulsion
    \Entfernung des Angeklagten aus der Hauptverhandlung removal of the defendant from the trial proceedings
    4. MIL
    unerlaubte \Entfernung [von der Truppe] absence without leave, AWOL
    * * *
    die; Entfernung, Entfernungen
    1) (Abstand) distance; (beim Schießen) range

    in einer Entfernung von 100 m — at a distance/range of 100 m.

    auf eine Entfernung von 100 m — from a distance of 100 m.

    2) (das Beseitigen) removal
    * * *
    1. (Abstand) distance; (Schussweite) range;
    aus einer/in einer Entfernung von from/at a distance ( oder range) of;
    aus der Entfernung from ( oder at) a distance;
    aus einiger Entfernung from a distance, from some distance away;
    aus kurzer/großer Entfernung at short ( oder close)/long range, from close to/from a long way away
    2. (Beseitigung) removal, clearing (out)
    3. (Entlassung) dismissal (
    aus from), removal (from); aus Schule: exclusion, expulsion
    4. euph elimination, removal
    * * *
    die; Entfernung, Entfernungen
    1) (Abstand) distance; (beim Schießen) range

    in einer Entfernung von 100 m — at a distance/range of 100 m.

    auf eine Entfernung von 100 m — from a distance of 100 m.

    2) (das Beseitigen) removal
    * * *
    f.
    ablation n.
    dislodgement n.
    distance n.
    range n.
    remoteness n.
    removal n.
    removing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entfernung

  • 7 einige

    unbest. Pron.
    1. Sg.: (etwas) some; einiges Aufsehen erregen cause something of a stir; aus einiger Entfernung from a certain distance; mit einigem guten oder gutem Willen with a bit of effort; es wird noch einige Zeit dauern it’ll be some time ( oder take a while) yet; es hat ihn schon einige Selbstüberwindung gekostet it cost him quite an effort of will; einiges
    2. Pl.: (ein paar) some, a few; (mehrere) several; einige von uns some of us; einige wenige a few; einige tausend Frauen several thousand women; vor einigen Tagen some ( oder several) days ago; einige Mal(e) several times; schon einige Male (quite) a number of times; einige glauben, dass... some people think that...
    3. Pl.: (ungefähr) some; einige 20 Jahre some 20 years, 20 years or so
    * * *
    several (Pl.); some of them (Pl.); a few (Pl.); some (Pl.)
    * * *
    ei|ni|ge(r, s) ['ainɪgə]
    indef pron
    1) sing (= etwas) some; (= ziemlich viel) (quite) some

    in éíniger Entfernung — some distance away

    nach éíniger Zeit — after a while or some time

    ich könnte dir éíniges über ihn erzählen, was... — I could tell you a thing or two about him that...

    das wird éíniges kosten — that will cost something

    dazu ist noch éíniges zu sagen — there are still one or two things to say about that

    dazu gehört schon éíniges — that really takes something

    dazu gehört schon éínige Frechheit/éíniger Mut — that takes some cheek (Brit) or nerve/some courage

    mit éínigem guten Willen hätte der Richter ihn freisprechen können — the judge could have given him the benefit of the doubt and acquitted him

    2) pl some; (= mehrere) several; (= ein paar) a few, some

    mit éínigen anderen — with several/a few others

    éínige wenige — a few

    mit Ausnahme éíniger weniger — with a few exceptions

    éínige Mal(e) — a few times, several times

    éínige hundert or Hundert Menschen — a few hundred people

    éínige hunderte or Hunderte von Flaschen — hundreds of bottles, several hundred bottles

    an éínigen Stellen — in some places

    in éínigen Tagen — in a few days

    vor éínigen Tagen — the other day, a few days ago

    * * *
    1) (a small number (emphasizing that there are indeed some): There are a few books in this library about geology; We have only a few left.) a few
    2) ((said with emphasis) a certain, or small, amount or number (of): `Has she any experience of the work?' `Yes, she has some.'; Some people like the idea and some don't.) some
    3) ((said with emphasis) at least one / a few / a bit (of): Surely there are some people who agree with me?; I don't need much rest from work, but I must have some.) some
    4) (an unidentified or unnamed (thing, person etc): She was hunting for some book that she's lost.) some
    * * *
    ei·ni·ge(r, s)
    [ˈainɪgə]
    1. sing, adjektivisch (ziemlich) some
    aus \einiger Entfernung [from] some distance away
    nach \einiger Zeit after some time [or a [little] while]
    das wird \einiges Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money; (etwas) a little
    mit \einigem guten Willen with a little goodwill
    2. sing, substantivisch (viel)
    \einiges quite a lot
    ich könnte dir \einiges über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him
    das wird aber \einiges kosten! that will cost a pretty penny!
    dazu gehört schon \einiges an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3. pl, adjektivisch (mehrere) several
    mit Ausnahme \einiger weniger with a few exceptions
    \einige Mal several times
    an \einigen Stellen in some places
    in \einigen Tagen in a few days
    vor \einigen Tagen a few days ago, the other day
    4. pl, substantivisch (Menschen) some
    \einige von euch some of you
    er hat es \einigen erzählt he has told some of them; (Dinge) some
    [nur] \einige davon [only [or just]] a few of them
    \einige wenige a few
    * * *
    einige indef pr
    1. sg: (etwas) some;
    einiges Aufsehen erregen cause something of a stir;
    aus einiger Entfernung from a certain distance;
    gutem Willen with a bit of effort;
    es wird noch einige Zeit dauern it’ll be some time ( oder take a while) yet;
    es hat ihn schon einige Selbstüberwindung gekostet it cost him quite an effort of will; einiges
    2. pl: (ein paar) some, a few; (mehrere) several;
    einige von uns some of us;
    einige tausend Frauen several thousand women;
    vor einigen Tagen some ( oder several) days ago;
    einige Mal(e) several times;
    schon einige Male (quite) a number of times;
    einige glauben, dass … some people think that …
    3. pl: (ungefähr) some;
    einige 20 Jahre some 20 years, 20 years or so

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einige

  • 8 bedürfen

    v/i (unreg.) geh.
    1. unpers.: es bedarf (+ Gen) ...... is (are) required; (in Anspruch nehmen) it takes...; es bedurfte all seiner Kraft it took all his strength; es bedurfte keiner Beweise no evidence was necessary; das bedarf keiner ( weiteren) Erklärung it needs no (further) explanation; es bedarf nur eines Wortes ( von Ihnen) you’ve just got to say the word; es hätte nur eines Wortes ( von Ihnen) bedurft you should have said so, it would have taken no more than a word from you
    2. mit Objekt: jemandes / einer Sache bedürfen need s.o. / s.th.; der Patient bedarf noch der Schonung the patient still needs to take things easy
    * * *
    to need; to require
    * * *
    be|dụ̈r|fen ptp bedu\#rft
    vi irreg +gen (geh)
    to need, to require

    das bedarf keiner weiteren Erklärungthere's no need for any further explanation

    es hätte nur eines Wortes bedurft, um... — it would only have taken a word to...

    ohne dass es eines Hinweises bedurft hätte,... — without having to be asked...

    * * *
    be·dür·fen
    <bedurfte, bedurft>
    einer S. gen \bedürfen to require [or need] sth
    es bedarf keiner weiteren Erklärung no further explanation is necessary
    es hätte nur eines Lächelns bedurft, um ihn zu überzeugen it would only have taken a smile to convince him
    sein Benehmen bedarf einer Entschuldigung his behaviour demands [or requires] an apology
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb (geh.)

    jemandes/einer Sache bedürfen — require or need somebody/something

    * * *
    bedürfen v/i (irr) geh
    1. unpers:
    es bedarf (+gen)
    … is (are) required; (in Anspruch nehmen) it takes …;
    es bedurfte all seiner Kraft it took all his strength;
    es bedurfte keiner Beweise no evidence was necessary;
    das bedarf keiner (weiteren) Erklärung it needs no (further) explanation;
    es bedarf nur eines Wortes (von Ihnen) you’ve just got to say the word;
    es hätte nur eines Wortes (von Ihnen) bedurft you should have said so, it would have taken no more than a word from you
    jemandes/einer Sache bedürfen need sb/sth;
    der Patient bedarf noch der Schonung the patient still needs to take things easy
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb (geh.)

    jemandes/einer Sache bedürfen — require or need somebody/something

    * * *
    v.
    to need v.
    to require v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bedürfen

  • 9 quälen

    I v/t torment (auch fig.); (foltern) auch fig. torture; fig. (plagen) harass, torment; mit Bitten, Fragen etc.: pester, plague; ein Tier quälen maltreat (allg. be cruel to) an animal; jemanden zu Tode quälen torture s.o. to death; Hunger quälte ihn he was tormented by hunger; von Schmerzen gequält racked with ( oder tormented by) pain; dieser Husten quält mich schon lange this cough has been plaguing me for a long time; dieser Gedanke quält mich seit einiger Zeit the thought has been tormenting ( oder worrying) me for some time; Zweifel quälten ihn he was torn by doubt; quäl ihn nicht so! stop tormenting him; die Kinder quälten sie so lange, bis sie nachgab the children went on pestering her until she gave in; das Klavier quälen umg. abuse the piano; gequält
    II v/refl: sich quälen mit Gedanken: torment o.s. with; einer Krankheit: suffer (greatly) from; (sich abmühen) struggle with; sich mit etw. quälen auch have a hard time with s.th.; sich durch den Schnee / Regen quälen battle one’s way through the snow / rain; sich durch ein Buch quälen plough (Am. trudge) (painfully) through a book; sich ans Ziel quälen SPORT struggle to the finish; sich aufs Dach quälen struggle (to get) onto the roof; sich umsonst quälen labo(u)r in vain; sich zu Tode quälen worry o.s. to death
    * * *
    das Quälen
    tantalization
    * * *
    quä|len ['kvɛːlən]
    1. vt
    to torment; Tiere auch to tease; (inf ) Motor to punish; (mit Bitten etc) to pester, to plague

    jdn zu Tode quä́len — to torture sb to death

    See:
    auch gequält
    2. vr
    1) (seelisch) to torture or torment oneself; (= leiden) to suffer, to be in agony
    2) (= sich abmühen) to struggle

    sie quälte sich in das enge Kleid — she struggled into or squeezed herself into her tight dress

    er musste sich quä́len, damit er das schaffte — it took him a lot of effort to do it, it was a struggle for him to do it

    sich durch ein Buch/die Unterlagen quä́len — to struggle or plough (Brit) or plow (US) through a book/the documents

    ich quäle mich jeden Morgen aus dem Bett — it's a struggle for me to get out of bed every morning

    er quälte sich aus dem Sessel — he heaved himself out of the chair

    das Auto quälte sich über den Bergthe car laboured (Brit) or labored (US) or struggled over the hill

    * * *
    1) (to torment or worry frequently.) harry
    2) (to tease or torment (a person etc) by making him want something he cannot have and by keeping it just beyond his reach: The expensive clothes in the shop-window tantalized her.) tantalize
    3) (to tease or torment (a person etc) by making him want something he cannot have and by keeping it just beyond his reach: The expensive clothes in the shop-window tantalized her.) tantalise
    4) (to cause pain, suffering, worry etc to: She was tormented with worry/toothache.) torment
    * * *
    quä·len
    [ˈkvɛ:lən]
    I. vt
    1. (jdm zusetzen)
    jdn \quälen to pester [or plague] sb
    jdn/etw \quälen to be cruel to [or torture] sb/sth; s.a. Tod
    jdn \quälen to torment sb fig
    4. (Beschwerden verursachen)
    jdn \quälen to trouble sb
    durch etw akk [o von etw dat] gequält sein to be troubled by sth; s.a. gequält
    II. vr
    1. (leiden)
    sich akk \quälen to suffer
    2. (sich herumquälen)
    sich akk mit etw dat \quälen Gedanken, Gefühlen to torment oneself with sth; Hausaufgaben, Arbeit to struggle [hard] with sth
    3. (sich mühsam bewegen)
    sich akk \quälen to struggle
    * * *
    1.
    1) (körperlich, seelisch) torment <person, animal>; maltreat, be cruel to < animal>; (foltern) torture
    2) (plagen) <cough etc.> plague; (belästigen) pester
    2.
    1) (leiden) suffer
    2) (sich abmühen) struggle
    * * *
    A. v/t torment (auch fig); (foltern) auch fig torture; fig (plagen) harass, torment; mit Bitten, Fragen etc: pester, plague;
    ein Tier quälen maltreat (allg be cruel to) an animal;
    jemanden zu Tode quälen torture sb to death;
    Hunger quälte ihn he was tormented by hunger;
    von Schmerzen gequält racked with ( oder tormented by) pain;
    dieser Husten quält mich schon lange this cough has been plaguing me for a long time;
    dieser Gedanke quält mich seit einiger Zeit the thought has been tormenting ( oder worrying) me for some time;
    Zweifel quälten ihn he was torn by doubt;
    quäl ihn nicht so! stop tormenting him;
    die Kinder quälten sie so lange, bis sie nachgab the children went on pestering her until she gave in;
    das Klavier quälen umg abuse the piano; gequält
    B. v/r:
    sich quälen mit Gedanken: torment o.s. with; einer Krankheit: suffer (greatly) from; (sich abmühen) struggle with;
    sich mit etwas quälen auch have a hard time with sth;
    sich durch den Schnee/Regen quälen battle one’s way through the snow/rain;
    sich durch ein Buch quälen plough (US trudge) (painfully) through a book;
    sich ans Ziel quälen SPORT struggle to the finish;
    sich aufs Dach quälen struggle (to get) onto the roof;
    sich umsonst quälen labo(u)r in vain;
    sich zu Tode quälen worry o.s. to death
    * * *
    1.
    1) (körperlich, seelisch) torment <person, animal>; maltreat, be cruel to < animal>; (foltern) torture
    2) (plagen) <cough etc.> plague; (belästigen) pester
    2.
    1) (leiden) suffer
    2) (sich abmühen) struggle
    * * *
    n.
    tantalization n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > quälen

  • 10 einige

    ei·ni·ge(r, s) [ʼainɪgə] pron
    1) sing, adjektivisch ( ziemlich) some;
    aus \einiger Entfernung [from] some distance away;
    nach \einiger Zeit after some time [or a [little] while];
    das wird \einiges Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money;
    ( etwas) a little;
    mit \einigem guten Willen with a little goodwill
    2) sing, substantivisch ( viel)
    \einiges quite a lot;
    ich könnte dir \einiges über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him;
    das wird aber \einiges kosten! that will cost a pretty penny!;
    dazu gehört schon \einiges an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3) pl, adjektivisch ( mehrere) several;
    mit Ausnahme \einiger weniger with a few exceptions;
    \einige Mal several times;
    an \einigen Stellen in some places;
    in \einigen Tagen in a few days;
    vor \einigen Tagen a few days ago, the other day
    4) pl, substantivisch ( Menschen) some;
    \einige von euch some of you;
    er hat es \einigen erzählt he has told some of them;
    ( Dinge) some;
    [nur] \einige davon [only [or just] ] a few of them;
    \einige wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einige

  • 11 Trennung

    f separation (auch TECH., CHEM.); (Absonderung, Rassentrennung) segregation; (Teilung) division; (Silbentrennung) syllabi(fi)cation; am Zeilenende: hyphenation; siehe auch trennen; eheliche Trennung JUR. judicial ( oder legal) separation; Trennung von Tisch und Bett judicial ( oder legal) separation; in Trennung leben be separated; seit ihrer Trennung since they (got) separated, since they split up umg.
    * * *
    die Trennung
    separation; disunion; disestablishment; partition; segregation; parting; disconnection
    * * *
    Trẹn|nung ['trɛnʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Abschied) parting
    2) (= Getrenntwerden, Getrenntsein) separation; (in Teile) division; (von Begriffen) distinction; (von Sender) selectivity; (von Wort) division; (= Rassentrennung, Geschlechtertrennung) segregation
    * * *
    die
    2) (the act of separating or the state or period of being separated: They were together again after a separation of three years.) separation
    3) (a (legal) arrangement by which a husband and wife remain married but live separately.) separation
    4) (a person who urges separation from an established political state, church etc.) separatist
    * * *
    Tren·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Scheidung) separation
    seit unserer \Trennung habe ich nichts mehr von ihm gehört I haven't heard anything from him since our separation [or we separated] [or split up]
    in \Trennung leben to be separated
    wir leben seit einem Jahr in \Trennung we've been separated for a year
    2. (Unterscheidung) differentiation, distinction
    die \Trennung einiger Begriffe fällt nicht immer leicht differentiating [or distinguishing] [or making [or drawing] a distinction] between some terms is not always easy
    3. (das Auseinanderbringen) separation, splitting up
    4. LING (Silbentrennung) division, splitting up
    * * *
    die; Trennung, Trennungen
    1) (von Menschen) separation ( von from)
    2) (von Gegenständen) parting ( von with)
    3) (von Wörtern) division
    4) (von Begriffen) distinction ( von between)
    * * *
    Trennung f separation ( auch TECH, CHEM); (Absonderung, Rassentrennung) segregation; (Teilung) division; (Silbentrennung) syllabi(fi)cation; am Zeilenende: hyphenation; auch trennen;
    eheliche Trennung JUR judicial ( oder legal) separation;
    Trennung von Tisch und Bett judicial ( oder legal) separation;
    in Trennung leben be separated;
    seit ihrer Trennung since they (got) separated, since they split up umg
    * * *
    die; Trennung, Trennungen
    1) (von Menschen) separation ( von from)
    2) (von Gegenständen) parting ( von with)
    3) (von Wörtern) division
    4) (von Begriffen) distinction ( von between)
    * * *
    -en f.
    abscission n.
    detachment n.
    disconnectedness n.
    disconnection n.
    disestablishment n.
    division n.
    parting n.
    secession n.
    segregation n.
    separation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Trennung

  • 12 Kurs

    m; -es, -e
    1. FIN. price; (Notierung) quotation; von Devisen: exchange rate; der Kurs des Euro the euro exchange rate; zum Kurs von at the rate of; hoch im Kurs stehen be at a premium; fig. rate highly ( bei with); in Kurs setzen circulate; außer Kurs setzen take out of circulation; außer Kurs kommen fig. lose its popularity; fallende / steigende / nachgebende Kurse falling / rising / softening prices
    2. NAUT., FLUG. course; (Radarkurs) track; (Strecke) route; fig., POL. course, line, policy; Kurs halten stay on course; vom Kurs abweichen go off course; Kurs nehmen auf (+ Akk) head for (auch fig.); einen neuen / härteren Kurs einschlagen fig. take a new / harder line
    3. SPORT, FÜR RAD-, AUTORENNEN, Skirennen etc.: course; der anspruchsvolle Kurs wurde vom Schweizer Trainer gesteckt the demanding course was set by the Swiss coach
    4. (Lehrgang) course; (die Teilnehmer) course participants; der ganze Kurs all those on the course; Kursus
    * * *
    der Kurs
    (Aktienkurs) price;
    (Lehrgang) lessons; course; class;
    (Richtung) course;
    (Wechselkurs) rate of exchange; exchange rate; rate
    * * *
    Kụrs [kʊrs]
    m -es, -e
    [-zə]
    1) (NAUT, AVIAT fig) course; (POL = Richtung) line, course

    den Kurs haltento hold (the) course

    vom Kurs abkommen — to deviate from one's/its course

    Kurs nehmen auf (+acc)to set course for, to head for

    auf (südwestlichem) Kurs seinto be on (a southwesterly) course

    Kurs haben auf (+acc)to be heading for

    harter/weicher Kurs (Pol) — hard/soft line

    den Kurs ändern (lit, fig)to change or alter( one's) course

    einen neuen Kurs einschlagen (lit, fig)to go in a new direction, to follow a new course

    jdn/etw wieder auf Kurs bringen (fig) — to bring sb/sth back on course

    2) (FIN) (= Wechselkurs) rate of exchange, exchange rate; (= Börsenkurs, Aktienkurs) price, (going) rate; (= Marktpreis) market value or price, going rate

    zum Kurs vonat the rate of

    die Kurse fallen/steigen — prices or rates are falling/rising

    hoch im Kurs stehen (Aktien)to be high; (fig) to be popular (bei with)

    3) (= Lehrgang) course (
    in +dat, für in)

    einen Kurs belegento do a course

    * * *
    der
    1) (a series (of lectures, medicines etc): I'm taking a course (of lectures) in sociology; He's having a course of treatment for his leg.) course
    2) (a direction or course: After they moved, their lives took a different tack.) tack
    * * *
    Kurs1
    <-es, -e>
    [kʊrs, pl ˈkʊrzə]
    m
    1. LUFT, NAUT (Richtung) course
    jdn/etw vom \Kurs abbringen to put sb/sth off course
    der Sturm hat uns um drei Grad vom \Kurs abgebracht the storm has put us off course by three degrees
    vom \Kurs abkommen to deviate from one's/its course
    den/seinen \Kurs beibehalten [o halten] to maintain [one's] course
    auf bestimmten \Kurs gehen to set a certain course
    wenn wir auf südsüdöstlichen \Kurs gehen, müssten wir die Insel in drei Tagen erreichen if we set a sou'-sou'-easterly course we should reach the island in three days
    \Kurs auf etw akk haben to be heading for sth
    \Kurs auf etw akk nehmen to set course for sth
    einen [bestimmten] \Kurs steuern to steer a certain course
    es war nicht mehr feststellbar, welchen \Kurs das Schiff steuerte it was no longer possible to determine which course the ship was steering
    den \Kurs wechseln to change course
    2. (Zielsetzung) course
    jdn vom \Kurs abbringen to throw sb off course
    den/seinen \Kurs beibehalten to maintain [one's] course
    jdn auf \Kurs bringen to bring sb into line
    ihre Kollegen werden sie schon auf \Kurs bringen their colleagues will bring them into line
    einen bestimmten \Kurs einschlagen to take a certain course; (politische Linie) policy, course
    harter/weicher \Kurs hard/soft line
    3. (Wechselkurs) exchange rate
    der \Kurs Dollar zu Euro steht im Moment bei eins zu... the exchange rate between the dollar and the euro is currently...
    zu einem bestimmten \Kurs at a certain rate
    Schwarzhändler tauschen dir den Euro zu einem günstigen \Kurs you'll get a favourable rate for your euros on the black market
    etw außer \Kurs setzen to take sth out of circulation
    Zahlungsmittel, die außer \Kurs gesetzt wurden, sind nicht länger gültig currency taken out of circulation is no longer valid
    die Maßnahmen der Bundesbank haben die \Kurse einiger Aktien gestärkt measures taken by the Bundesbank have strengthened the price of some shares
    der \Kurs pendelte sich bei Euro 120 ein the market was settling down at 120 euros
    zum gegenwärtigen \Kurs at the current rate [or price]
    multipler \Kurs multiple exchange rate
    hoch im \Kurs stehen ÖKON to be in great demand; BÖRSE to be high up; (fig) to be very popular, to be at a high rate
    antike Vasen stehen derzeit hoch im \Kurs antique vases are currently very popular
    etw an einen \Kurs binden to peg the price of sth
    den \Kurs drücken to depress the market
    im \Kurs fallen to fall [or drop] in price
    die Aktien der Schlüter AG sind letztens etwas im \Kurs gefallen Schlüter AG shares have fallen somewhat recently
    den \Kurs festsetzen to fix a price
    den \Kurs hinauftreiben to push up the price
    den \Kurs schwächen/stützen to weaken/peg the market
    Kurs2
    <-es, -e>
    [kʊrs, pl ˈkʊrzə]
    m (Lehrgang) course, class
    einen \Kurs [in etw dat] besuchen to attend a course [in sth]
    * * *
    der; Kurses, Kurse
    1) (Richtung) course

    auf [nördlichen] Kurs gehen — set [a northerly] course

    ein harter/weicher Kurs — (fig.) a hard/soft line

    den Kurs ändern/halten — (auch fig.) change or alter/hold or maintain course

    Kurs auf Hamburg (Akk.) nehmenset course for or head for Hamburg

    2) (von Wertpapieren) price; (von Devisen) rate of exchange; exchange rate

    zum Kurs von... — at a rate of...

    hoch im Kurs stehen< securities> be high; (fig.) be very popular ( bei with)

    3) (Lehrgang) course

    ein Kurs in Spanisch — (Dat.) a course in Spanish; a Spanish course

    4) (die Teilnehmer eines Kurses) class
    5) (Sport): (Rennstrecke) course
    * * *
    Kurs m; -es, -e
    1. FIN price; (Notierung) quotation; von Devisen: exchange rate;
    der Kurs des Euro the euro exchange rate;
    zum Kurs von at the rate of;
    hoch im Kurs stehen be at a premium; fig rate highly (
    bei with);
    in Kurs setzen circulate;
    außer Kurs setzen take out of circulation;
    außer Kurs kommen fig lose its popularity;
    fallende/steigende/nachgebende Kurse falling/rising/softening prices
    2. SCHIFF, FLUG course; (Radarkurs) track; (Strecke) route; fig, POL course, line, policy;
    Kurs halten stay on course;
    vom Kurs abweichen go off course;
    Kurs nehmen auf (+akk) head for (auch fig);
    einen neuen/härteren Kurs einschlagen fig take a new/harder line
    3. SPORT, für Rad-, Autorennen, Skirennen etc: course;
    der anspruchsvolle Kurs wurde vom Schweizer Trainer gesteckt the demanding course was set by the Swiss coach
    4. (Lehrgang) course; (die Teilnehmer) course participants;
    der ganze Kurs all those on the course; Kursus
    * * *
    der; Kurses, Kurse
    1) (Richtung) course

    auf [nördlichen] Kurs gehen — set [a northerly] course

    ein harter/weicher Kurs — (fig.) a hard/soft line

    den Kurs ändern/halten — (auch fig.) change or alter/hold or maintain course

    Kurs auf Hamburg (Akk.) nehmen — set course for or head for Hamburg

    2) (von Wertpapieren) price; (von Devisen) rate of exchange; exchange rate

    zum Kurs von... — at a rate of...

    hoch im Kurs stehen< securities> be high; (fig.) be very popular ( bei with)

    3) (Lehrgang) course

    ein Kurs in Spanisch — (Dat.) a course in Spanish; a Spanish course

    * * *
    -e (Aktien...) m.
    price n.
    quotation n.
    rate n. -e (Aktien) m.
    price (stocks) n.
    quotation (stocks) n.
    rate (stocks) n. -e (Verkehr) m.
    course n.
    line n. -e m.
    class n.
    (§ pl.: classes)
    course n.
    exchange rate n.
    rate (of exchange) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kurs

  • 13 Entfernung

    Ent·fer·nung <-, -en> f
    1) ( Distanz) distance;
    auf eine bestimmte \Entfernung from a certain distance;
    auf eine \Entfernung von 30 Metern [o auf 30 Meter \Entfernung] from a distance of 30 metres [or (Am) -ers];
    aus der \Entfernung from a distance;
    aus kurzer/einiger \Entfernung from a short/considerable distance;
    in beträchtlicher \Entfernung at some [considerable] distance;
    in einer \Entfernung von 1 000 Metern at a distance [or range] of 1,000 metres [or (Am) -ers], 1,000 metres [or (Am) -ers] away
    2) admin (geh: Ausschluss)
    \Entfernung aus/ von der Schule expulsion [from school];
    \Entfernung aus dem Amt removal from office
    3) mil
    unerlaubte \Entfernung [von der Truppe] absence without leave, AWOL

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Entfernung

  • 14 Bevorzugung

    f preference ( jemandes given to s.o.); preferential ( oder priority) treatment (of s.o.)
    * * *
    die Bevorzugung
    preferential treatment; preferableness; preference
    * * *
    Be|vor|zu|gung
    f -, -en
    preference (+gen for); (= vorrangige Behandlung) preferential treatment (bei in)
    * * *
    Be·vor·zu·gung
    <-, -en>
    f
    1. (das Bevorzugen)
    jds \Bevorzugung [vor jdm] preference of sb [over sb else]
    die \Bevorzugung einiger Schüler war nicht zu übersehen you couldn't help but notice that some of the pupils were favoured over others
    jds \Bevorzugung/die \Bevorzugung einer S. gen [bei etw dat] preferential treatment of sb/sth [in sth]
    * * *
    die; Bevorzugung, Bevorzugungen preferenzial treatment; preference (+ Gen., von for)
    * * *
    Bevorzugung f preference (
    jemandes given to sb); preferential ( oder priority) treatment (of sb)
    * * *
    die; Bevorzugung, Bevorzugungen preferenzial treatment; preference (+ Gen., von for)
    * * *
    f.
    preferential treatment n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bevorzugung

  • 15 Schwierigkeit

    f difficulty; (Schwierigkeitsgrad) level (of difficulty); eine Aufgabe mittlerer Schwierigkeit a moderately difficult question; eine Kür von großer Schwierigkeit / mit vielen Schwierigkeiten a very difficult (free) program(me) / a (free) program(me) with many difficulties; Schwierigkeiten haben, etw. zu tun have difficulty ( oder trouble) (in) doing s.th.; jemandem Schwierigkeiten machen oder bereiten Sache: be a problem for s.o., cause s.o. problems; Person: make things difficult for s.o.; das Gehen machte ihm Schwierigkeiten auch he found it difficult to walk, he had trouble walking; sie haben wegen des Visums Schwierigkeiten gemacht they made difficulties over the visa; unnötige Schwierigkeiten machen complicate matters unnecessarily; bitte machen Sie keine Schwierigkeiten! please don’t make difficulties ( oder cause problems); das bereitete ihm keinerlei Schwierigkeiten it was no trouble at all for him, he took it all in his stride; auf Schwierigkeiten stoßen run into difficulty ( oder difficulties, problems); in Schwierigkeiten geraten run into trouble; in finanziellen Schwierigkeiten sein oder stecken have financial problems; mit jemandem Schwierigkeiten haben have problems with s.o.; Schwierigkeiten bekommen get into trouble; (Unannehmlichkeiten) have trouble ( wegen because of); es ist nicht ohne Schwierigkeiten it’s not without (its) problems
    * * *
    die Schwierigkeit
    difficulty; problem; trouble; complicacy; arduousness; snag
    * * *
    Schwie|rig|keit
    f -, -en
    difficulty

    in Schwíérigkeiten geraten or kommen — to get into difficulties or trouble

    auf Schwíérigkeiten stoßen — to meet with difficulties

    jdm Schwíérigkeiten machen — to make trouble for sb

    es macht mir überhaupt keine Schwíérigkeiten — it won't be at all difficult for me

    warum musst du bloß immer Schwíérigkeiten machen! — why must you always be difficult!

    mach keine Schwíérigkeiten! (inf) — don't be difficult, don't make any trouble

    ohne Schwíérigkeiten — without any difficulty

    ohne große Schwíérigkeit(en) — without any great difficulty

    Schwíérigkeiten haben, etw zu tun — to have difficulties doing sth

    * * *
    die
    2) (something complex.) complexity
    3) (the state or quality of being hard (to do) or not easy: I have difficulty in understanding him.) difficulty
    4) (an obstacle or objection: He has a habit of foreseeing difficulties.) difficulty
    5) (an unexpected problem or delay: The job was completed without a hitch.) hitch
    * * *
    Schwie·rig·keit
    <-, -en>
    f
    1. kein pl (Problematik) difficulty; eines Falles problematical nature; einer Lage, eines Problems complexity; einer Situation trickiness
    mit [einiger] \Schwierigkeit with [some] difficulty
    2. pl (Probleme) problems pl
    finanzielle \Schwierigkeiten financial difficulties pl
    jdn in \Schwierigkeiten bringen to get sb into trouble
    in \Schwierigkeiten geraten [o kommen] to get into difficulties [or trouble] [or fam hot water]
    [jdm] \Schwierigkeiten machen [o bereiten] to make trouble [for sb], to give sb trouble
    [jdm] keine \Schwierigkeiten machen [o bereiten] to be no trouble [for sb]
    ohne \Schwierigkeiten without any difficulty [or problems]
    * * *
    die; Schwierigkeit, Schwierigkeiten difficulty

    in Schwierigkeiten (Akk.) geraten — get into difficulties

    jemanden/sich in Schwierigkeiten (Akk.) bringen — get somebody/oneself into trouble

    * * *
    Schwierigkeit f difficulty; (Schwierigkeitsgrad) level (of difficulty);
    eine Aufgabe mittlerer Schwierigkeit a moderately difficult question;
    eine Kür von großer Schwierigkeit/mit vielen Schwierigkeiten a very difficult (free) program(me)/a (free) program(me) with many difficulties;
    Schwierigkeiten haben, etwas zu tun have difficulty ( oder trouble) (in) doing sth;
    bereiten Sache: be a problem for sb, cause sb problems; Person: make things difficult for sb;
    das Gehen machte ihm Schwierigkeiten auch he found it difficult to walk, he had trouble walking;
    sie haben wegen des Visums Schwierigkeiten gemacht they made difficulties over the visa;
    unnötige Schwierigkeiten machen complicate matters unnecessarily;
    bitte machen Sie keine Schwierigkeiten! please don’t make difficulties ( oder cause problems);
    das bereitete ihm keinerlei Schwierigkeiten it was no trouble at all for him, he took it all in his stride;
    auf Schwierigkeiten stoßen run into difficulty ( oder difficulties, problems);
    in Schwierigkeiten geraten run into trouble;
    stecken have financial problems;
    mit jemandem Schwierigkeiten haben have problems with sb;
    Schwierigkeiten bekommen get into trouble; (Unannehmlichkeiten) have trouble (
    wegen because of);
    es ist nicht ohne Schwierigkeiten it’s not without (its) problems
    * * *
    die; Schwierigkeit, Schwierigkeiten difficulty

    in Schwierigkeiten (Akk.) geraten — get into difficulties

    jemanden/sich in Schwierigkeiten (Akk.) bringen — get somebody/oneself into trouble

    * * *
    f.
    arduousness n.
    difficulty n.
    problem n.
    severity n.
    trouble n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwierigkeit

  • 16 trip

    m; -s, -s
    1. (Reise) trip
    2. umg. (Drogenrausch) trip; (Dosis) fix; auf einem Trip sein be on a trip
    3. umg. (Phase) trip, thing, fad, craze; auf dem esoterischen / ökologischen Trip sein be into mysticism / the environment; von dem Trip kommt er auch wieder runter it’s just a fad, he’ll get over it, he’ll grow out of it, it’ll pass, it won’t last
    * * *
    der Trip
    journey; travel
    * * *
    Trịp [trɪp]
    m -s, -s (inf)
    trip
    * * *
    <-s, -s>
    [trɪp]
    m
    1. (fam: Ausflug) trip
    2. (sl: Drogenrausch) trip fam
    auf einem \Trip sein to be tripping fam
    3.
    auf einem bestimmten \Trip sein (sl) to be going through a certain phase
    * * *
    der; Trips, Trips
    1) (ugs.): (Ausflug) trip; jaunt
    2) (Drogenjargon): (Rausch) trip (coll.)
    * * *
    …trip [ˈ-trıp] im subst umg trip, thing, fad, craze;
    Esoteriktrip mysticism thing;
    Ökotrip green thing, anti-pollution trip;
    sie ist seit einiger Zeit auf dem Spartrip she’s been on an economy drive for some time now, she has been having a “save money” phase
    * * *
    der; Trips, Trips
    1) (ugs.): (Ausflug) trip; jaunt
    2) (Drogenjargon): (Rausch) trip (coll.)
    * * *
    -s m.
    trip n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > trip

  • 17 Hoch

    1. hoch < attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] adj
    ein hoher Turm a tall [or high] tower;
    ein hoher Baum/ Mensch a tall tree/person;
    eine hohe Decke a high ceiling;
    [gut] 20 Meter \Hoch sein to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] tall/high [or in height] /deep; Aufhängung, Dach to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] off the ground;
    ein Mann von hohem Wuchs ( liter) a man of tall stature (a. form)
    ein 125 Meter hoher Turm a 125 metre [high] tower
    2) ( beträchtlich) high, large;
    hohe Beträge large amounts;
    hohe Kosten high costs;
    ein hoher Lotteriegewinn a big lottery win
    3) ( stark gesteigert) high;
    etw einem hohen Druck aussetzen to expose sth to a high pressure;
    hohes Fieber haben to be running a high temperature
    4) ( erheblich) extensive, severe;
    hohe Verluste severe losses;
    ein hoher Sachschaden extensive damage to property
    5) ( groß) great, high;
    ein hoher Lebensstandard a high standard of living;
    du hast aber hohe Ansprüche! you're very demanding [or ( form) exigent] !;
    eine hohe Freude a great pleasure;
    die Gesundheit ist ein hohes Gut health is a precious commodity
    6) ( bedeutend) great, high;
    hohe Ämter/ ein hohes Amt bekleiden to hold high office;
    hohes Ansehen great respect;
    ein hoher Feiertag an important public holiday;
    hohe Offiziere high-ranking officers;
    ein hohe Position in der Firma a senior position in the firm
    7) ( sehr) highly;
    \Hoch angesehen ( geh) highly regarded [or ( form) esteemed];
    \Hoch begabt highly gifted [or talented];
    \Hoch beladen heavily laden;
    \Hoch besteuert highly taxed;
    \Hoch bezahlt highly paid, well paid;
    \Hoch dotiert highly remunerated ( form)
    eine \Hoch dotierte Stelle a highly remunerative position ( form)
    \Hoch empfindlich extremely [or very] delicate tech highly sensitive; foto high speed, fast attr;
    \Hoch entwickelt ( weit fortgeschritten) highly developed [or evolved];
    eine \Hoch entwickelte Kultur a highly developed civilization;
    ( verfeinert) sophisticated;
    \Hoch favorisiert sein to be the strong favourite [or (Am) -orite];
    \Hoch geehrt ( geh) highly honoured [or (Am) -ored];
    \Hoch geehrter Herr Präsident! dear Mr President!;
    \Hoch gelobt highly praised;
    \Hoch geschätzt highly esteemed [or valued] [or prized];
    \Hoch infektiös highly infectious;
    \Hoch industrialisiert highly industrialized;
    \Hoch kompliziert highly complicated;
    \Hoch konzentriert arbeiten to be completely focused on one's work;
    \Hoch motiviert highly motivated;
    \Hoch qualifiziert highly qualified;
    \Hoch radioaktiv highly radioactive;
    \Hoch rentabel highly profitable;
    \Hoch sensibel highly sensitive;
    \Hoch stehend advanced;
    eine \Hoch stehende Kultur an advanced civilization;
    wirtschaftlich/wissenschaftlich \Hoch stehend economically/scientifically advanced;
    gesellschaftlich \Hoch stehende Leute people of high social standing;
    \Hoch versichert heavily insured;
    \Hoch verschuldet deep in debt pred;
    wie \Hoch bist du verschuldet? how much [or deep] in debt are you?;
    jdn [als jdn/etw] \Hoch achten to respect sb highly [or greatly] [as sb/sth];
    \Hoch geachtet highly [or greatly] respected;
    etw \Hoch achten to respect sth highly [or greatly];
    jdm etw \Hoch anrechnen to give sb a great credit for sth;
    jdn/etw \Hoch einschätzen to have a high opinion of sb/sth;
    \Hoch eingeschätzt werden to be thought highly [or highly thought]; [or well] of;
    jdn/etw zu \Hoch einschätzen to overestimate sb/sth;
    jdn/etw \Hoch schätzen to appreciate sb/sth very much, to value sb/sth highly
    8) pred
    jdm zu \Hoch sein ( fam) to be above sb's head; s. a. Schule, C, Haus, Herrschaft
    adv <höher, am höchsten>
    1) ( nach oben)
    wie \Hoch kannst du den Ball werfen? how high can you throw the ball?;
    der Berg ragt 5000 Meter \Hoch empor the mountain towers to a height of 5000 metres;
    etw \Hoch halten ( in die Höhe halten) to hold up sth sep;
    \Hoch zum Himmel zeigen to point up at [or to] the sky;
    \Hoch gewachsen tall;
    einen Gang \Hoch schalten auto to shift [up] gears;
    [zu] \Hoch singen mus to sing [too] high
    \Hoch auf dem Berg befindet sich eine Jagdhütte there's a hunting lodge high up on the mountain;
    die Sterne stehen \Hoch am Himmel the stars are high up in the sky;
    wir fliegen 4000 Meter \Hoch we're flying at a height of 4,000 metres;
    \Hoch gelegen high-lying [or -altitude]; attr;
    im \Hoch gelegenen Gebirgstal high up in the mountains;
    \Hoch oben high up;
    im Keller steht das Wasser 3 cm \Hoch the water's 3 cm deep in the cellar;
    wie \Hoch steht das Thermometer? how high is the temperature?; s. a. Ross
    3) ( äußerst) extremely, highly, very;
    der Vorschlag ist mir \Hoch willkommen I very much welcome the suggestion
    \Hoch gewinnen to win a large amount;
    \Hoch wetten to bet heavily
    2 \Hoch 4 2 to the power of 4 spec;
    x \Hoch 3 x to the power of 3 spec, x cubed spec
    WENDUNGEN:
    zu \Hoch gegriffen sein to be an exaggeration;
    \Hoch und heilig ( fam) faithfully;
    \Hoch und heilig schwören, dass... to swear blind that...;
    etw \Hoch und heilig versprechen to promise sth faithfully;
    \Hoch hergehen ( fam) to be lively;
    auf ihren Partys geht es immer \Hoch her there's always a lively atmosphere at her parties;
    \Hoch hinauswollen ( fam) to aim high;
    jd ist \Hoch in den Fünfzigern/Sechzigern etc. sb's in his/her late fifties/sixties etc.;
    wenn es \Hoch kommt ( fam) at the most;
    [bei etw] \Hoch pokern [o reizen] ( fam) to take a big chance [with sth];
    \Hoch stehen to be high up;
    er stand in der Rangordnung recht \Hoch he was very high up in the hierarchy;
    \Hoch! get up!;
    \Hoch, ihr Faulpelze! [get] up, you lazy so-and-sos!
    2. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    cheer;
    ein dreifaches \Hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple;
    ein \Hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    3. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    meteo high

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hoch

  • 18 hoch

    1. hoch < attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] adj
    ein hoher Turm a tall [or high] tower;
    ein hoher Baum/ Mensch a tall tree/person;
    eine hohe Decke a high ceiling;
    [gut] 20 Meter \hoch sein to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] tall/high [or in height] /deep; Aufhängung, Dach to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] off the ground;
    ein Mann von hohem Wuchs ( liter) a man of tall stature (a. form)
    ein 125 Meter hoher Turm a 125 metre [high] tower
    2) ( beträchtlich) high, large;
    hohe Beträge large amounts;
    hohe Kosten high costs;
    ein hoher Lotteriegewinn a big lottery win
    3) ( stark gesteigert) high;
    etw einem hohen Druck aussetzen to expose sth to a high pressure;
    hohes Fieber haben to be running a high temperature
    4) ( erheblich) extensive, severe;
    hohe Verluste severe losses;
    ein hoher Sachschaden extensive damage to property
    5) ( groß) great, high;
    ein hoher Lebensstandard a high standard of living;
    du hast aber hohe Ansprüche! you're very demanding [or ( form) exigent] !;
    eine hohe Freude a great pleasure;
    die Gesundheit ist ein hohes Gut health is a precious commodity
    6) ( bedeutend) great, high;
    hohe Ämter/ ein hohes Amt bekleiden to hold high office;
    hohes Ansehen great respect;
    ein hoher Feiertag an important public holiday;
    hohe Offiziere high-ranking officers;
    ein hohe Position in der Firma a senior position in the firm
    7) ( sehr) highly;
    \hoch angesehen ( geh) highly regarded [or ( form) esteemed];
    \hoch begabt highly gifted [or talented];
    \hoch beladen heavily laden;
    \hoch besteuert highly taxed;
    \hoch bezahlt highly paid, well paid;
    \hoch dotiert highly remunerated ( form)
    eine \hoch dotierte Stelle a highly remunerative position ( form)
    \hoch empfindlich extremely [or very] delicate tech highly sensitive; foto high speed, fast attr;
    \hoch entwickelt ( weit fortgeschritten) highly developed [or evolved];
    eine \hoch entwickelte Kultur a highly developed civilization;
    ( verfeinert) sophisticated;
    \hoch favorisiert sein to be the strong favourite [or (Am) -orite];
    \hoch geehrt ( geh) highly honoured [or (Am) -ored];
    \hoch geehrter Herr Präsident! dear Mr President!;
    \hoch gelobt highly praised;
    \hoch geschätzt highly esteemed [or valued] [or prized];
    \hoch infektiös highly infectious;
    \hoch industrialisiert highly industrialized;
    \hoch kompliziert highly complicated;
    \hoch konzentriert arbeiten to be completely focused on one's work;
    \hoch motiviert highly motivated;
    \hoch qualifiziert highly qualified;
    \hoch radioaktiv highly radioactive;
    \hoch rentabel highly profitable;
    \hoch sensibel highly sensitive;
    \hoch stehend advanced;
    eine \hoch stehende Kultur an advanced civilization;
    wirtschaftlich/wissenschaftlich \hoch stehend economically/scientifically advanced;
    gesellschaftlich \hoch stehende Leute people of high social standing;
    \hoch versichert heavily insured;
    \hoch verschuldet deep in debt pred;
    wie \hoch bist du verschuldet? how much [or deep] in debt are you?;
    jdn [als jdn/etw] \hoch achten to respect sb highly [or greatly] [as sb/sth];
    \hoch geachtet highly [or greatly] respected;
    etw \hoch achten to respect sth highly [or greatly];
    jdm etw \hoch anrechnen to give sb a great credit for sth;
    jdn/etw \hoch einschätzen to have a high opinion of sb/sth;
    \hoch eingeschätzt werden to be thought highly [or highly thought]; [or well] of;
    jdn/etw zu \hoch einschätzen to overestimate sb/sth;
    jdn/etw \hoch schätzen to appreciate sb/sth very much, to value sb/sth highly
    8) pred
    jdm zu \hoch sein ( fam) to be above sb's head; s. a. Schule, C, Haus, Herrschaft
    adv <höher, am höchsten>
    1) ( nach oben)
    wie \hoch kannst du den Ball werfen? how high can you throw the ball?;
    der Berg ragt 5000 Meter \hoch empor the mountain towers to a height of 5000 metres;
    etw \hoch halten ( in die Höhe halten) to hold up sth sep;
    \hoch zum Himmel zeigen to point up at [or to] the sky;
    \hoch gewachsen tall;
    einen Gang \hoch schalten auto to shift [up] gears;
    [zu] \hoch singen mus to sing [too] high
    \hoch auf dem Berg befindet sich eine Jagdhütte there's a hunting lodge high up on the mountain;
    die Sterne stehen \hoch am Himmel the stars are high up in the sky;
    wir fliegen 4000 Meter \hoch we're flying at a height of 4,000 metres;
    \hoch gelegen high-lying [or -altitude]; attr;
    im \hoch gelegenen Gebirgstal high up in the mountains;
    \hoch oben high up;
    im Keller steht das Wasser 3 cm \hoch the water's 3 cm deep in the cellar;
    wie \hoch steht das Thermometer? how high is the temperature?; s. a. Ross
    3) ( äußerst) extremely, highly, very;
    der Vorschlag ist mir \hoch willkommen I very much welcome the suggestion
    \hoch gewinnen to win a large amount;
    \hoch wetten to bet heavily
    2 \hoch 4 2 to the power of 4 spec;
    x \hoch 3 x to the power of 3 spec, x cubed spec
    WENDUNGEN:
    zu \hoch gegriffen sein to be an exaggeration;
    \hoch und heilig ( fam) faithfully;
    \hoch und heilig schwören, dass... to swear blind that...;
    etw \hoch und heilig versprechen to promise sth faithfully;
    \hoch hergehen ( fam) to be lively;
    auf ihren Partys geht es immer \hoch her there's always a lively atmosphere at her parties;
    \hoch hinauswollen ( fam) to aim high;
    jd ist \hoch in den Fünfzigern/Sechzigern etc. sb's in his/her late fifties/sixties etc.;
    wenn es \hoch kommt ( fam) at the most;
    [bei etw] \hoch pokern [o reizen] ( fam) to take a big chance [with sth];
    \hoch stehen to be high up;
    er stand in der Rangordnung recht \hoch he was very high up in the hierarchy;
    \hoch! get up!;
    \hoch, ihr Faulpelze! [get] up, you lazy so-and-sos!
    2. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    cheer;
    ein dreifaches \hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple;
    ein \hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    3. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    meteo high

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hoch

  • 19 Trennung

    Tren·nung <-, -en> f
    1) ( Scheidung) separation;
    seit unserer \Trennung habe ich nichts mehr von ihm gehört I haven't heard anything from him since our separation [or we separated] [or split up];
    in \Trennung leben to be separated;
    wir leben seit einem Jahr in \Trennung we've been separated for a year
    2) ( Unterscheidung) differentiation, distinction;
    die \Trennung einiger Begriffe fällt nicht immer leicht differentiating [or distinguishing] [or making [or drawing] a distinction] between some terms is not always easy
    3) ( das Auseinanderbringen) separation, splitting up
    4) ling (Silben\Trennung) division, splitting up

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Trennung

См. также в других словарях:

  • Von-Alten-Garten — als Landschaftspark …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Autorität — (1873) ist ein von Friedrich Engels (1820 1895) verfasster Artikel der sich gegen den sogenannten „antiautoritären Sozialismus“ aus dem Umfeld um Bakunin richtete. Der Artikel thematisiert das Verhältnis von Autonomie und Autorität im… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Boehmer — Böhmer oder Boehmer ist der Name von zahlreichen Familienstämmen in Deutschland, die aber untereinander nicht unbedingt verwandt sind. Eine Familie Böhmer bzw. Boehmer, die ihren Ursprung in den Räumen Göttingen, Halle an der Saale, Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Montfort — Das Wappen der Grafen von Montfort Die Grafen von Montfort waren ein Adelsgeschlecht. Die einflussreichen und sehr begüterten Grafen trugen ihren Namen nach dem nahe der Schweizer Grenze gelegenen Stammschloss Montfort bei Götzis in Vorarlberg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Von und zu — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von Görschen — Wappen der Familie von Görschen Die Familie von Görschen ist ein altes mitteldeutsches Uradelgeschlecht, dessen Ursprünge bis in das 12. Jahrhundert zurückgehen. Der Familienname leitet sich von ihrem ursprünglichen Stammsitz, dem Ort Goresin… …   Deutsch Wikipedia

  • Von-der-Heydt-Museum — Blauschwarzer Fuchs von Franz Marc Das Von der Heydt Museum ist die bedeutendste Kunstsammlung in Wuppertal Elberfeld und wegen seiner Sonderausstellungen ein weithin bekanntes Museum für Bildende Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Heydt-Museum — Blauschwarzer Fuchs von Franz Marc Das Von der Heydt Museum ist die bedeutendste Kunstsammlung in Wuppertal Elberfeld und wegen seiner Sonderausstellungen ein weithin bekanntes Museum für Bildende Kunst. Gefördert wird das Museum durch den Kunst… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»